Great.com hat die Initiative „iGaming for future“ gestartet mit dem Ziel, Mehr⭢
Was sind Cookies?
Die Cookies sind kleine Dateien, die unsere Website auf Ihrem Computer oder dem Gerät speichert, das Sie bei einem Besuch verwenden. Die bescheidene Menge an Daten, die in diesen Dateien gespeichert sind, erweist sich als tatsächlich beträchtlich. Es ermöglicht der Website, sich Ihre Aktionen und andere Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und Anzeigeoptionen für das Layout) über einen bestimmten Zeitraum zu merken, sodass Sie nicht immer wieder alle Einstellungen auf Ihrer Website vornehmen müssen nächster Besuch. Kurz gesagt, sie helfen uns dabei, eine auf Sie zugeschnittene Seite bereitzustellen.
Was können Sie gegen Cookies tun?
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Speicherung und Verwendung von Cookies auf Ihrer Website zu Gerät oder Computer.
Es ist möglich, unsere Website ohne Cookies zu durchsuchen, aber bestimmte Teile davon funktionieren möglicherweise nicht richtig und die Navigation kann langsamer sein.
Falls Sie dies nicht tun Möchten Sie, dass Cookies auf Ihrem Gerät oder Computer gespeichert werden, können Sie die entsprechenden Optionen in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Auch einer Löschung der gespeicherten Cookies steht nichts im Wege; Auch dies können Sie über die entsprechenden Optionen in den Systemeinstellungen Ihres Browsers tun.
Weitere Informationen dazu, wie genau das Deaktivieren oder Löschen von Cookies aussieht, sind verfügbar. Finden Sie das hier: https://www.aboutcookies.org/cookie-faq/ .
Aber noch einmal – denken Sie daran, dass Sie keine Cookies akzeptieren Cookies können dazu führen, dass unsere Website einige Funktionen einschränkt.
Arten von Cookies
Es gibt drei Kategorien von Cookies, die unterschiedlichen Zwecken dienen und bestimmte Funktionen ermöglichen. Die wichtigsten sind Cookies:
- Gespeichert und funktionsfähig für eine bestimmte Zeit (Speicherdauer),
- Technisch notwendig (technische Notwendigkeit),
- Platziert und von uns oder einem Drittanbieter (Cookie-Anbieter) gespeichert.
Speicherdauer
Hier gibt es drei Hauptarten von Cookies:
- Session-Cookies: Einige Cookies sind nur für die Dauer Ihrer Website-Sitzung erforderlich. Sie werden deshalb „Session-Cookies“ genannt. Sie werden gelöscht oder werden ungültig, sobald Sie unsere Website verlassen oder wenn Ihre aktuelle Sitzung abläuft. Ein Beispiel für die Verwendung dieser Cookies ist das Speichern bestimmter Daten während Ihrer Sitzung.
- Permanente Cookies: Bestimmte Cookies können länger gespeichert werden. Ihr Zweck kann beispielsweise sein, uns zu ermöglichen, wenn Sie die Website über einen längeren Zeitraum erneut aufrufen, und die zuvor gespeicherten Einstellungen wiederherzustellen. Das Ergebnis davon ist, dass Sie schneller und bequemer auf Seiten zugreifen können, da Sie bestimmte Optionen nicht erneut einstellen müssen; ein gewählter Layoutstil, zum Beispiel. Permanente Cookies werden nach einer vordefinierten Zeit automatisch gelöscht.
- Flow-Cookies: Die Flow-Cookies dienen der Kommunikation zwischen unseren internen Servern. Sie werden auf einem Computer oder Gerät gespeichert, wenn der Benutzer mit der Navigation auf der Website beginnt, und unmittelbar nach Ende der Website-Navigation des Benutzers gelöscht. Die Flow-Cookies haben eine eindeutige Identifikationsnummer, die uns jedoch keine Rückschlüsse auf die Identität eines bestimmten Kunden oder Nutzers zulässt.
Technische Notwendigkeit
Hier gibt es zwei Arten von Cookies, die technisch notwendig sind:
- Erforderlich: Wir verwenden einige Cookies, weil sie für unsere Website und ihre Website von entscheidender Bedeutung sind Funktionen richtig funktionieren. Solche Cookies werden automatisch auf Ihrem PC oder Gerät gespeichert, wenn Sie auf die Website oder eine bestimmte Funktion zugreifen, es sei denn, Sie stellen Ihren Browser so ein, dass er alle Cookies ablehnt.
- Nicht erforderlich: Diese Cookies sind nicht unbedingt erforderlich. Sie werden jedoch auf Ihrem persönlichen Computer oder Gerät platziert, um den Komfort und die Effizienz der Nutzung unserer Website zu verbessern und bestimmte von Ihnen vorgenommene Einstellungen zu speichern. Wir können auch Cookies verwenden, die für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich sind, uns aber dabei helfen, die Nutzungshäufigkeit einiger Bereiche unserer Website zu erkennen; Dank dessen können wir uns basierend auf Ihren Bedürfnissen verbessern und Ihnen ein maßgeschneidertes Erlebnis bieten.
Cookie-Anbieter
Die nächste Art von Cookies werden „Anbieter-Cookies“ genannt. Dies sind die Cookies, die von uns oder dem Betreiber unserer Website eingefügt werden.
Dann gibt es die Cookies, die von Diensten stammen, die vollständig außerhalb unserer Website liegen. Daher werden sie als „Cookies von Drittanbietern“ bezeichnet. Diese werden von anderen Organisationen, Websites oder Diensten als uns gespeichert und verwendet; Ein Beispiel sind Webanalyse-Tools, die heutzutage für jede Website obligatorisch sind, die in den Suchmaschinen hoch ranken möchte. Solche Anbieter können auch Cookies verwenden, um Werbung anzuzeigen oder Inhalte von sozialen Netzwerken in die Website zu integrieren.
Wenn Sie sehen möchten, welche Cookies von Drittanbietern wir verwenden, sehen Sie unten nach.
Einsatz von Cookies zur Webanalyse und Reichweitenmessung
Auf unserer Website nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc. („Google“). Dieser Dienst verwendet Cookies, um die Nutzungshäufigkeit verschiedener Bereiche unserer Seite zu überprüfen; es kann auch Vorlieben identifizieren. Das Cookie erzeugt Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, die dann (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert werden. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Auf dieser Grundlage erstellt Google Aktivitätsberichte für uns. Darüber hinaus bietet sie weitere Optionen und Dienste zur Website-Nutzung und Internet-Nutzung an. Diese Informationen können gegebenenfalls an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google Analytics kann ggf. durch ein Browser-Add-on deaktiviert werden Sie möchten nicht, dass unsere Website-Analyse stattfindet. Laden Sie das Add-on hier herunter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=
Dieses Add-on speichert die „Opt-out“-Informationen von Ihre Deaktivierung von Google Analytics auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät. Dieser Weg führt zur Deaktivierung von Google Analytics auf dem genannten Gerät und Browser, bei dem das „Opt-Out“ aktiviert wurde. Falls Sie alle Cookies von Ihrem Gerät löschen, müssen Sie es möglicherweise erneut aktivieren.
Zu guter Letzt sind unsere häufigsten Cookies:
- Google Analytics – bereitgestellt von Google – Google platziert diese Cookies . Der Zweck dieser Cookies besteht darin, Informationen über die Aktivitäten unserer Benutzer auf der Website zu erhalten, z. B. Besuchszeit, angesehene Seiten, ob ein Benutzer die Website zuvor besucht hat oder welche Websites er besucht hat, bevor er auf unsere zugegriffen hat.
- Facebook Pixel – Provided by Facebook – Facebook places these cookies. It allows us to optimise, measure and build the audiences for advertising campaigns on Facebook.
Änderungen an der Richtlinie
Es ist möglich, dass unsere Cookie-Richtlinie in Zukunft geändert wird. In solchen Fällen werden die Änderungen auf dieser Seite bekannt gegeben.